NRW ist das am dichtesten besiedelte Flächenland in Deutschland. Ein Land in der EU ist noch dichter besiedelt als NRW. Welches ist das?
In NRW hatten neugeborene Mädchen im Jahr 2022 eine durchschnittliche Lebenserwartung von 82,4 Jahren. In welchem EU-Land ist die Lebenserwartung bei Geburt ähnlich hoch wie in NRW?
Der demografische Wandel hat NRW altern lassen. In welchem Land der EU ist die Bevölkerung im Mittel (Median) etwa genauso alt wie in NRW?
Unser Nachbarland, die Niederlande, hat die höchste Kuhdichte in Europa (Kühe je km² Landfläche). Auf einen km² Landfläche kommen in den Niederlanden 47 Kühe. Wie viel mehr Kühe gibt es in den Niederlanden je km² im Vergleich zu NRW?
Die Menschen in NRW erwirtschafteten 2022 ein Bruttoinlandsprodukt von 44 300 Euro je Einwohnerin und Einwohner. Damit lag NRW über dem EU-Durchschnitt von 35 400 Euro. In welchem der aufgeführten EU-Länder war die Wirtschaftskraft je Einwohnerin und Einwohner 2022 noch höher als in NRW?
581 angemeldete PKW kamen im Jahr 2021 auf 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner in NRW. Deutschlandweit waren es 583. In welchem EU-Land gab es im Jahr 2021 mehr angemeldete PKW je 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner?
2021 gab es in der EU rechnerisch 4 097 Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben (Hotels, Gasthöfe, Ferienunterkünfte und ähnliche) je 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner. In NRW waren es mit 1 274 Übernachtungen je 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner nicht einmal halb so viele. Wo in der EU gab es 2021 die meisten Übernachtungen je Einwohnerin und Einwohner?
In NRW kamen im Jahr 2019 durchschnittlich 770 Betten in Krankenhäusern und Rehabilitationseinrichtungen auf 100 000 Einwohnerinnen und Einwohner – etwas weniger als in Deutschland insgesamt. In einem Land der EU war die Bettendichte 2019 ähnlich hoch wie in NRW: Welches war das?
Wie viele Antworten waren richtig? Hier klicken!
NRW ist das am dichtesten besiedelte Flächenland in Deutschland. Ein Land in der EU ist noch dichter besiedelt als NRW. Welches ist das?
Richtig ist Antwort d (Malta). In NRW lebten 2022 durchschnittlich 533 Personen je km². Malta hatte 2022 eine Bevölkerungsdichte von 1 693 Personen je km². Die Niederlande lagen mit einer Bevölkerungsdichte von 517 Personen je km² knapp hinter NRW.
zu den Daten: https://ec.europa.eu/eurostat/databrowser/bookmark/9568de29-eac0-48fd-a4c3-bee4651a9b8b?lang=de
In NRW hatten neugeborene Mädchen im Jahr 2022 eine durchschnittliche Lebenserwartung von 82,4 Jahren. In welchem EU-Land ist die Lebenserwartung bei Geburt ähnlich hoch wie in NRW?
Richtig ist Antwort d (Estland). In Estland hatten neugeborene Mädchen 2022 eine Lebenserwartung von 82,3 Jahren. In Frankreich lag die Lebenserwartung neugeborener Mädchen 2022 bei 85,1 Jahren, in Portugal bei 84,5 und in Österreich bei 83,6 Jahren.
zu den Daten: https://ec.europa.eu/eurostat/databrowser/bookmark/99aea281-4c76-48b7-9520-b683ca5f59da?lang=de
Der demografische Wandel hat NRW altern lassen. In welchem Land der EU ist die Bevölkerung im Mittel (Median) etwa genauso alt wie in NRW?
Die richtige Antwort ist a (Slowenien). Das Medianalter in NRW lag Anfang 2023 bei 45 Jahren, in Slowenien bei 44,9 Jahren. In Griechenland lag das Medianalter bei 46,5, in Belgien bei 41,9 und in Polen bei 42,6 Jahren.
zu den Daten: https://ec.europa.eu/eurostat/databrowser/view/demo_r_pjanind2__custom_10752912/default/table
Unser Nachbarland, die Niederlande, hat die höchste Kuhdichte in Europa (Kühe je km² Landfläche). Auf einen km² Landfläche kommen in den Niederlanden 47 Kühe. Wie viel mehr Kühe gibt es in den Niederlanden je km² im Vergleich zu NRW?
Richtig ist Antwort a. In NRW gab es 2022 rechnerisch 13,1 Kühe je km² Landfläche. In den Niederlanden waren es mit 47,2 Kühen je km² Landfläche etwa dreieinhalbmal so viele.
https://ec.europa.eu/eurostat/databrowser/view/reg_area3__custom_10835581/default/table?lang=de
Die Menschen in NRW erwirtschafteten 2022 ein Bruttoinlandsprodukt von 44 300 Euro je Einwohnerin und Einwohner. Damit lag NRW über dem EU-Durchschnitt von 35 400 Euro. In welchem der aufgeführten EU-Länder war die Wirtschaftskraft je Einwohnerin und Einwohner 2022 noch höher als in NRW?
Richtig ist Antwort c (Irland). Irinnen und Iren erwirtschafteten 2022 ein Bruttoinlandsprodukt von 99 000 Euro je Einwohnerin und Einwohner. In Frankreich waren es 38 500 Euro, in Italien 33 000 Euro und auf Malta 32 900 Euro je Einwohnerin und Einwohner.
zu den Daten: https://ec.europa.eu/eurostat/databrowser/bookmark/25911670-d0cc-4b80-9658-2ba58b229025?lang=de
581 angemeldete PKW kamen im Jahr 2021 auf 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner in NRW. Deutschlandweit waren es 583. In welchem EU-Land gab es im Jahr 2021 mehr angemeldete PKW je 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner?
Richtig ist Antwort c (Luxemburg). In Luxemburg kamen 2021 rechnerisch 682 PKW auf 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner und damit noch mehr als in NRW. Die Slowakei wies im selben Jahr eine PKW-Dichte von 459, Griechenland von 536 und Belgien von 509 auf.
zu den Daten: https://ec.europa.eu/eurostat/databrowser/bookmark/4804e84c-396c-4b12-9637-ba12885ae929?lang=de
2021 gab es in der EU rechnerisch 4 097 Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben (Hotels, Gasthöfe, Ferienunterkünfte und ähnliche) je 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner. In NRW waren es mit 1 274 Übernachtungen je 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner nicht einmal halb so viele. Wo in der EU gab es 2021 die meisten Übernachtungen je Einwohnerin und Einwohner?
Richtig ist Antwort b (Kroatien). Den Spitzenplatz bei den Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben 2021 belegte Kroatien mit 17 385 Übernachtungen je 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner. Zypern kam auf einen Wert von 10 872, Italien auf 4 882 und Spanien auf 5 477.
zu den Daten: https://ec.europa.eu/eurostat/databrowser/bookmark/a899895b-4cba-470f-8c6f-3f62b21f18d8?lang=de
In NRW kamen im Jahr 2019 durchschnittlich 770 Betten in Krankenhäusern und Rehabilitationseinrichtungen auf 100 000 Einwohnerinnen und Einwohner – etwas weniger als in Deutschland insgesamt. In einem Land der EU war die Bettendichte 2019 ähnlich hoch wie in NRW: Welches war das?
Richtig ist Antwort c (Bulgarien). In bulgarischen Krankenhäusern und Rehabilitationseinrichtungen gab es 2019 rechnerisch 774 Betten je Einwohnerin und Einwohner und damit ähnlich viele wie in NRW. In Ungarn waren es im selben Jahr 691, in den Niederlanden und in Dänemark waren es mit 302 und 259 Betten je 100 000 Einwohnerinnen und Einwohner nicht einmal halb so viele.
zu den Daten: https://ec.europa.eu/eurostat/databrowser/bookmark/a0ae33f9-f167-4afd-8968-e0ab0cc30596?lang=de